Ersthelfer Stufe 2 IVR
Der "Ersthelfer Stufe 2 IVR Kurs" dauert 14 Stunden (plus Pausen) und setzt den Besuch eines Ersthelfer Stufe 1 IVR Kurses voraus oder den Besuch eines Nothilfekurses plus BLS-AED-SRC-Komplettkurs. Er erweitert die Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der akuten medizinischen Notfälle und Erkrankungen.
- Ersthelfer Stufe 2 IVR: Samstag/Sonntag 14./15. Oktober 2023, jeweils 8:30−17 Uhr − die Kursvorgaben werden zur Zeit revidiert; möglicherweise wird der Kurs 3 Tage dauern (+ Samstag 21.10.2023).
- Refresherkurs: Sonntag 29. Oktober 2023, 8:30−17 Uhr
Anmeldung: klicken Sie oben auf das gewünschte Kursdatum. Sie werden auf die Kursausschreibung auf redcross-edu.ch weitergeleitet.
Bitte füllen Sie bei der Buchung die (obligatorischen) "Sternchen-Felder" aus inkl. Anschrift. Klicken Sie danach auf "Kostenpflichtig anmelden". Sie erhalten eine automatische Email-Nachricht mit dem Betreff "Buchungsanfrage für Kurs". Sobald wir genügend Buchungen erhalten haben, werden wir Ihre Anmeldung bestätigen und eine Rechnung verschicken. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Der komplette Kurs (2 Tage) kostet CHF 250.− inkl. Arbeitsbuch, Kursbestätigung (IVR) und Pausengetränke/Snacks. Preis für Kurs über 3 Tage: CHF 300.−.
- Der Refresherkurs kostet CHF 150.− inkl. Zertifikate (IVR Stufe 2, BLS-AED-SRC) und Pausengetränke/Snacks.
- Rabatt für Jugendliche bis zum 16. Altersjahr auf Anfrage (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Bei Verhinderung werden vom einbezahlten Kursgeld pauschal 10% Spesenanteil zurückbehalten.
- Für einen Ersatzausweis bei Verlust des Originals wird eine Gebühr von CHF 50.− erhoben.
- Repetition der Grundkenntnisse Ersthelfer Stufe 1 IVR
- Basiswissen Patentenbeurteilung und -beobachtung
- Medizinische Notfälle (z.B. Krampfanfälle, Bewusstseinsstörungen, Allergie, Vergiftungen)
- Traumatisch bedingte Körperschädigungen
- Wundbehandlung, Verbrennungen
- Materialkenntnisse
- Rechte, Pflichten, ethisches Verhalten und Umgang mit Rettungsorganisationen